- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Das Förderheft mit Fort- und Weiterbildungsangeboten für 2022 ist fertig! Es enthält wieder eine Vielzahl an Angeboten und Formaten, die Sie in Ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen möchten.
Gerne können Sie ein Exemplar direkt bei uns bestellen: ehrenamt@bistum-trier.de
Wir wünschen Ihnen Freude und manche persönliche Anregung beim Stöbern in diesem Heft.
Das Fortbildungsheft zum stöbern und downloaden
Online-Kurs
Methoden und Strategien konstruktiver und erfolgreicher Kommunikation.
Freitag, 11. März 2022
16.00 - 20.00 Uhr
und
Samstag, 12. März 2022
10.00 - 14. Uhr
Mehr Informationen
Der Kurs ist ausgebucht! Anfragen setzen wir gerne auf eine Warteliste. Freigewordene Plätze besetzen wir nach Eingang der Anfrage nach!
Kontakt: ehrenamt@bistum-trier.de
Ein Fachtag zum Thema "Einsamkeit"
- ACHTUNG -
Aufgrund der Corona Fallzahlen mussten wir die Präsenzveranstaltung leider absagen.
Bereits angemeldete Teilnehmer erhalten eine Email mit den entsprechenden Informationen.
Samstag, 12. März 2022
9.30 - 17.00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Mehr Informationen
Anmelden: ehrenamt@bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 11. Februar 2022
Prozesse und Ergebnisse anschaulich darstellen.
Grundkurs
Samstag, 19 März 2022
9.30 - 16.00 Uhr
Aufbaukurs
Samstag 10. September 2022
9.30 - 16.00 Uhr
Ort: Robert Schuman Haus
Auf der Jüngt 1
54293 Trier
Mehr Informationen
Anmelden:
für beide Kurse!
ehrenamt@bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 3. März 2022
Online-Kurs
Polemisches und voreingenommenes Gedankengut erkennen und damit umgehen.
Samstag, 26. März 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Mehr Informationen
Anmelden: ehrenamt@bistum-trier.de
Die Anmeldedaten erhalten Sie nach der Anmelung.
Anmeldeschluss: 11. März 2022
Zeit haben, um Ideen und Anregungen Raum zu geben, um das eigene JA zum Leben neu zu finden und zu vertiefen.
Freitag, 1. April 2022
Beginn: 17.30 Uhr -
Sonntag, 3. April 2022
Ende: 13.30 Uhr
Ort: Robert Schuman Haus
Auf der Jüngt 1
54293 Trier
Mehr Informationen
Anmelden: ehrenamt@bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 5. März 2022
Online-Werkstatt "Rätearbeit - Rechte, Chancen, Perspektiven"
Eine Online Werkstatt für die Mitglieder in Pfarreienräten, Pfarrgemeinderäten und Kirchengemeinderäten.
Termine zur Auswahl:
Dienstag, 5. April 2022 - AUSGEBUCHT -
19.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch, 6. April 2022
19.00 - 21.00 Uhr
Donnerstag, 7. April 2022
19.00 - 21.00 Uhr
Mehr Informationen
Anmelden: ehrenamt@bistum-trier.de
Die Anmeldedaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Ein Fachtag zur Bedeutung der Erkundung für eine sozialräumliche Pastoral.
Samstag, 30. April 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstr. 2
54290 Trier
Mehr Informationen
Anmelden:
ehrenamt@bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 15. April 2022
Online-Kurs
"Konflikte konstruktiv und erfolgreich lösen" - mit unterschiedlichen Sichtweisen gut umgehen.
Samstag, 30. April 2022
10.00 - 17.00 Uhr
Mehr Informationen
Anmelden:
ehrenamt@bistum-trier.de
Die Anmeldedaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldeschluss: 15. April 2022
Den mystisch-christlichen Schatz neu entdecken und für den Alltag lebenspraktisch zugänglich machen.
Freitag, 6. Mai 2022
Beginn: 16.00 Uhr bis
Samstag, 7. Mai 2022
Ende: 16.00 Uhr
Ort: Robert Schuman Haus
Auf der Jüngt 1
54293 Trier
Mehr Informationen
Anmelden:ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 6. April 2022
Samstag, 7. Mai 2022
10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Bad Kreuznach
Flyer
Keine Angst vor der Trauer anderer.
Dienstag, 10. Mai 2022
17.00 - 21.30 Uhr
Ort: St. Barbara Hospiz Bous
Klosterweg 1
66359 Bous
Mehr Informationen
Anmelden:
info-sle(at)cts-mbh.de oder
wolfgang.schu(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss:
23. April 2022
NEUER TERMIN Samstag, 17. September 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstr. 2
54290 Trier
Mehr Informationen
Anmelden: ehrenamt(at)bistum-trier.de
Freitag, 20. Mai 2022
17.00 - 21.00 Uhr und
Samstag, 21. Mai 2022
9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Zehntscheuer
Marktplatz 13
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mehr Informationen
Anmelden: dekanat.ahr-eifel(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss:
5. Mai 2022
Vorstandsarbeit effektiv und Sitzungen konstruktiv gestalten – Hinweise – Informationen – Austausch
Referenten:
Dr. Thomas Equit (Fachgruppe Organisationsberatung)
Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Sie gelangen zu dieser praxisorientierten Informations- und Austauschveranstaltung mit dem Link: meet.google.com/wuh-kajy-hvk
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Informationen und Rückfragen unter:
raete(at)bistum-trier.de oder Telefon: (0651) 7105 183
Präsenzveranstaltung in Verbindung mit E-Learning.
Erworbene Kenntnisse über Gewalt, Prävention, Sensibilität und Hilfemöglichkeiten aus dem E-Learning werden in der 2 stündigen Präzensveranstaltung vertieft.
Mittwoch, 22. Juni 2021
18.00 -20.00 Uhr
Ort: Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistraße 3
56179 Vallendar
Mehr Informationen
Anmelden:ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss:
25. Mai 2022
An diesem Abend lernen Sie, Ihre eigenen Persönlichkeitspräferenzen passend einzuschätzen und finden erste Ansätze wie Sie die verschiedenen Präferenzen im Rat zu einem guten Miteinander führen.
Referenten:
Joachim Kleer (Fachgruppe Organisationsberatung)
Moderation: Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Sie gelangen zu diesem Workshop mit dem Link: meet.google.com/wuhkajy-hvk
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich
Mehr Informationen und Rückfragen unter:
raete(at)bistum-trier.de oder Telefon: (0651) 7105 183
Die Sprache der Bibel gilt vielen Menschen heute als „schwere Kost“. Ihre Inhalte scheinen keine erkennbare Bedeutung für die Gegenwart und das alltägliche Leben zu haben. Dabei gibt es die Bibel und ihre Sprache nicht „an sich“ – sie ist immer mit genau den Kulturen und Gesellschaften verbunden, in denen sie gelesen, übersetzt und ausgelegt wird. Der Bibelkurs versteht sich als Versuch zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Verständnis anzubahnen, durch das sie die Bibel heute als lebensdienlich, befreiend und ermutigend erfahren. Dabei bezieht er Ergebnisse aktueller (geschichtlicher, gesellschaftswissenschaftlicher, psychologischer und theologischer) Forschung mit ein.
Termin: Freitag, 01. Juli 2022, 16.00 Uhr bis Samstag, 02. Juli 2022, 17.00 Uhr (mit Übernachtung)
Ort: Robert-Schuhmann-Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier
Anmeldung: ehrenamt(at)bistum-trier.de Telefon 06 51 / 71 05 - 566
Energieverbrauch und Energiekosten in Kirchengemeinden, kirchlichen Einrichtungen und anderswo dauerhaft senken!
Präsenz-Kurs
Samstag, 2. Juli 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus (MGH)/Johanneshaus
Martinusstr. 5a
54411 Hermeskeil
Mehr Informationen
Anmelden:enrgiebewusst@bgv-trier.de
Anmeldeschluss: 17. Juni 2022
Methoden und Strategien konstruktiver und erfolgreicher Kommunikation.
Samstag, 30. Juli 2022
9.30 - 17.00 Uhr
Ort:
Pfarrheim Maria Himmelfahrt
An der Commende 4
56588 Waldbreitbach
Mehr Informationen
Anmelden:
kath.kirche.wbb(at)t-online.de
Anmeldeschluss: 15. Juli 2022
Samstag 03. September 2022 von 09:30 - 16:30 Uhr
Gott will das Heil der Menschen. Er hat jedem Menschen eine unantastbare Würde verliehen. Sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten, bedeutet auch, mit ihnen zu beten, wenn sie dies wünschen. Sowohl für den Sterbenden als auch für die zurückbleibenden Angehörige, Freunde, Pflegekräfte usw. ist das Abschiednehmen sehr schwer. In diesem Workshop wollen wir uns mit Ihnen über ritualisierte, aber auch ganz freie Formen des christlichen Abschiednehmens austauschen. Ausgehend von Ihren Erfahrungen und Wünschen werden wir versuchen, Ihnen Hilfen an die Hand zu geben, die es Ihnen erleichtern, diesen Weg gemeinsam zu gehen.
Dieser Workshop richtet sich an alle ehrenamtlich Engagierten, die mit Sterbenden und Ihren Angehörigen ein Stück Ihres Lebens im Glauben gehen wollen. Vom befreienden Stoßgebet bis hin zum neuen Rituale „Gottesdienstliche Feiern im Umfeld des Sterbens“ im Bistum Trier soll alles seinen Platz finden. Wenn Sie also Menschen auf ihrem letzten Weg im Glauben begleiten möchten – egal ob zu Haus, im Seniorenhaus, im Krankenhaus oder wo immer – würden wir uns freuen, Sie in diesem Seminar begrüßen zu können
Leitung:
Andrea Michely | Pastoralreferentin, Krankenhausseelsorgerin, Trauerbegleiterin
Wolfgang Schu | Diakon Pfarreiengemeinschaft Marpingen, Hausseelsorger Alten- und Pflegeheim St. Anna Sulzbach, Trauerbegleiter
Ort: cts Lernzentrum, Rhönweg 6, 66113 Saarbrücken
Anmeldung: Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung, Mustorstr. 2, 54290 Trier
Tel.: (0651) 7105 566 oder Email: ehrenamt(at)bistum-trier.de
Prozesse und Ergebnisse anschaulich darstellen.
Samstag, 10. September 2022
9.30 - 16.00 Uhr
Ort:
Robert Schuman Haus
Auf der Jüngt 1
54293 Trier
Mehr Informationen
Anmelden:
(nur in Verbindung mit dem Grundkurs am 19. März 2022)
ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss für Grund- und Aufbaukurs:
4. März 2022
Keine Angst vor der Trauer anderer.
Dienstag, 13. September 2022
17.00 - 21.30 Uhr
Ort:
Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken
Lernzentrum
Rhönweg 6
66113 Saarbrücken
Mehr Informationen
Anmelden:
info-sle(at)cts-mbh.de oder
wolfgang.schu(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss:
26. August 2022
Leidenschaft für Umweltschutz durch ökologische Spiritualität entwickeln. Inspiration aus dem Klostergarten.
Samstag, 17. September 2022
10.00 - 17.00 Uhr
Ort:
Kloster Arenberg
Cherubine-Willimann-Weg 1
56077 Koblenz
www.kloster-arenberg
Mehr Informationen
Online-Anmelden unter:
anmelden-keb.de/59071
Anmeldeschluss:
3. September 2022
Samstag, 17. September 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstr. 2
54290 Trier
Mehr Informationen
Anmelden: ehrenamt(at)bistum-trier.de
Präsenzveranstaltung in Verbindung mit E-Learning.
Erworbene Kenntnisse über Gewalt, Prävention, Sensibilität und Hilfemöglichkeiten aus dem E-Learning werden in der 2 stündigen Präzensveranstaltung vertieft.
Dienstag, 27. September 2021
18.00 -20.00 Uhr
Ort:
Europäische Akademie Otzenhausen
Europahausstraße 35
66620 Nonnweiler
Mehr Informationen
Anmelden: ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss:
30. August 2022
Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Wo liegen im Ehrenamt die Berührungspunkte zum Datenschutz?
Was sind personenbezogenen Daten, und wie ist ein datenschutzkonformer Umgang möglich.
Donnerstag, 6. Oktober 2022
17.30 - 20.00 Uhr
Ort: Bischöfliches Generalvikariat (BGV) - Mustorstr. 2 - 54290 Trier
Mehr Informationen
Anmelden:datenschutz-pfarreien(at)bgv-trier.de
Anmeldeschluss:
23. September 2022
Energieverbrauch und Energiekosten in Kirchengemeinden, kirchlichen Einrichtungen und anderswo dauerhaft senken!
Schulung nicht nur für Energie-Beauftragte im Bistum Trier.
Online-Kurs
Samstag, 8. Oktober 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Mehr Informationen
Anmelden:energiebewusst(at)bgv-trier.de
Die Anmeldedaten erhalten Sie nach der Anmeldung!
Anmeldeschluss: 24.September 2022
Keine Angst vor der Trauer anderer.
Angemessene Wege zu Menschen finden, die in Trauer sind.
Freitag, 14. Oktober 2022
17.00 - 21.30 Uhr
Ort: Maria Laach - Seehotel
Am Laacher See, 56653 Maria Laach / Glees
Mehr Informationen
Anmelden:ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 30. September 2022
Online-Basisschulung
Freitag, 28. Oktober 2022
14.00 - 18.00 Uhr &
Samstag, 29. Oktober 2022
9.00 - 13.00 Uhr
Mehr Informationen
Anmelden:ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 14. Oktober 2022
"Konflikte konstruktiv und erfolgreich lösen" - mit unterschiedlichen Sichtweisen gut umgehen.
Samstag, 5. November 2022
10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistraße 3
56179 Vallendar
Mehr Informationen
Anmelden:ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 7. Oktober 2022
Die folgenden Beratungs- und Schulungsmodule bieten wir Ihnen vor Ort an - in Ihrem Team, Ihrer Arbeitsgruppe oder Ihrem Gremium. Nutzen Sie sie, etwa wenn Sie Anregungen für eine bessere Zusammenarbeit wünschen oder Informationen möchten zu Themen wie Inklusion, Medienkompetenz oder Öffentlichkeitsarbeit. Sprechen Sie uns bei Bedarf an. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt.
Das "Feedback-Karussell" ist ein Beratungsformat, dass Gruppen dabei unterstützt, sich gegenseitig Rückmeldung zu geben und kritische Themen anzugehen.
Mehr Informationen
Kontakt
Bischöfliches Generalvikariat
Fachgruppe Organisationsberatung
Mustorstraße 2, 54290 Trier
Frank Kilian
Telefon 0651 7105 - 197
frank.kilian@bistum-trier.de
Sie wünschen sich praktische Anregungen zur Verbesserung im Sitzungsablauf um eingefahrene Routinen zu unterbrechen, dann könnte der "Sitzungs-Radar" das richtige Beratungsangebot für Sie sein!
Mehr Infomationen
Kontakt
Bischöfliches Generalvikariat
Fachgruppe Organisationsberatung
Mustorstraße 2, 54290 Trier
Frank Kilian
Telefon 0651 7105 - 197
frank.kilian@bistum-trier.de
Inklusion ist Haltung und Prozess. Inklusion betrifft alle. Wagen Sie Schritte zu mehr Inklusion! Wir beraten und unterstützen Sie gerne dabei!
In diesem Beratungsangebot erhalten Sie einen Einblick in die Typologie menschlichen Verhaltens, und lernen so die unterschiedlichen Präferenzen im Team kennen. So kann es besser gelingen, Aufgaben optimal zu verteilen und Unterschiede als Bereicherung zu erleben.
Referent
Joachim Kleer
Fachgruppe Organisatinsberatung im Bischöflichen Generalvikariat
Kontakt
Bischöfliches Generalvikariat
Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung
Mustorstraße 2, 54290 Trier
Telefon 0651 7105 566
ehrenamt(at)bistum-trier.de
Mit diesem Beratungsangebot werden Wege aufgezeigt, wie Sie eine wertschätzende Beziehung zu demenziell erkrankten Menschen gestalten können.
Referentin:
Uschi Wihr / Demenzzentrum Trier
Kontakt
Bischöfliches Generalvikariat
Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung
Mustorstraße 2, 54290 Trier
Telefon 0651 7105 566
ehrenamt(at)bistum-trier.de
Kontakt
Bischöfliches Generalvikariat
Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung
Mustorstraße 2, 54290 Trier
Telefon 0651 7105 566
ehrenamt(at)bistum-trier.de
"Bibel teilen" ermutigt uns, unser eigenes Leben in die Lesung der Heiligen Schrift mit einzubringen. So entsteht ein Dialog zwischen Text und Schrift. Der Grundkurs ermöglicht es,"Bibel teilen" kennen zu lernen und einzuüben.
Kontakt
Bischöfliches Generalvikariat
Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung
Mustorstraße 2, 54290 Trier
Telefon 0651 7105 566
ehrenamt(at)bistum-trier.de
Das Beratungsangebot richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Öffentlichkeitsarbeit und mit Social-Media aktiv sind.
Mehr Informationen
Kontakt
Bischöfliches Generalvikariat
Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung
Mustorstraße 2, 54290 Trier
Telefon 0651 7105 566
ehrenamt(at)bistum-trier.de
Die Fundraising-Stelle im Bischöflichen Generalvikariat informiert, unterstützt beim Aufbau der nötigen Strukturen für ein systematisches Spendenwesen vor Ort.
Kontakt
Zentrum für Stiftunge und Fundraising im Bistum Trier
Thomas Theis / Fundraiser und Leiter des Zentrums
Kochstraße 2, 54290 Trier
Telefon 0651 14 51 95 70
fundraising(at)bistum-trier.de
Unterschiedliche Beratungsformen zur Unterstützung von Ehrenamtlichen, die in außergewöhnlichen Belastungssituationen stehen.
Kontakt
Bischöfliches Generalvikariat
Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung
Mustorstraße 2, 54290 Trier
Telefon 0651 7105 566
ehrenamt(at)bistum-trier.de
Kontakt
www.geistlichleben.de/geistliche-begleitung/geistliche-begleiter/