- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Dass die sechs Module des diözesanen Ausbildungskurses „Begräbnisse leiten“ für ehrenamtlich Engagierte eine intensive Zeit der Vorbereitung auf den künftigen Dienst war, darin waren sich die vierzehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Abschlussrunde einig. Die Bereitschaft sich mit der eigenen Person auseinanderzusetzen und gegenseitig voneinander zu lernen beschreiben die fünf Männer und neun Frauen als oberste Voraussetzung um sich gut auf den Dienst als Begräbnisleiterin oder Begräbnisleiter vorzubereiten.
Mit dem ehrenamtlichen Bestattungsdienst betreten wir Neuland im Bistum Trier, nachdem es bereits im Dekanat Neunkirchen ein Pilotprojekt gegeben hatte, wo fünf Frauen und Männer zu diesem Dienst beauftragt wurden. Die neuen Absolventinnen und Absolventen sind sich der Bedeutung dieser Veränderung bewusst und wollen sich auch gerade jetzt, in einer Zeit, in der Kirche sehr angefochten wird, in deren Dienst stellen und eine erneuerte Kirche mitgestalten.
NEUER TERMIN: 17. September 2022
Ort: Bischöfliches Generalvikariat, Mustorstr. 2, 54290 Trier
Anmelden: ehrenamt(at)bistum-trier.de
Freitag, 20. Mai 2022
17.00 - 21.00 Uhr und
Samstag, 21. Mai 2022
9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Zehntscheuer
Marktplatz 13
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mehr Informationen
Anmelden: dekanat.ahr-eifel(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 5. Mai 2022
Vorstandsarbeit effektiv und Sitzungen konstruktiv gestalten – Hinweise – Informationen – Austausch
Referenten:
Dr. Thomas Equit (Fachgruppe Organisationsberatung)
Dr. Thomas Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Sie gelangen zu dieser praxisorientierten Informations- und Austauschveranstaltung mit dem Link: meet.google.com/wuh-kajy-hvk
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Informationen und Rückfragen unter:
raete(at)bistum-trier.de oder Telefon: (0651) 7105 183
Fachliche Impulse, Erfahrungsaustausch und Ideen zur Diakoischen Kirchenentwicklung.
Samstag, 18. Juni 2022
10.00 - 16.30 Uhr
Ort: Tafel Wadern
Gerichtsstraße 12 a
66687 Wadern
Mehr Informationen
Anmelden:
dekanat.losheim-wadern(at)bistum-trier.de oder:
s.kuhn(at)caritas-merzig.de
Anmeldeschluss:
3. Juni 2022
Präsenzveranstaltung in Verbindung mit E-Learning.
Erworbene Kenntnisse über Gewalt, Prävention, Sensibilität und Hilfemöglichkeiten aus dem E-Learning werden in der 2 stündigen Präzensveranstaltung vertieft.
Mittwoch, 22. Juni 2021
18.00 -20.00 Uhr
Ort: Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistraße 3
56179 Vallendar
Mehr Informationen
Anmelden:ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss:
25. Mai 2022
An diesem Abend lernen Sie, Ihre eigenen Persönlichkeitspräferenzen passend einzuschätzen und finden erste Ansätze wie Sie die verschiedenen Präferenzen im Rat zu einem guten Miteinander führen.
Referenten:
Joachim Kleer (Fachgruppe Organisationsberatung)
Moderation: Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Sie gelangen zu diesem Workshop mit dem Link: meet.google.com/wuhkajy-hvk
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich
Mehr Informationen und Rückfragen unter:
raete(at)bistum-trier.de oder Telefon: (0651) 7105 183
Annäherungen an ein zeitgemäßes Bibelverständnis
Die Sprache der Bibel gilt vielen Menschen heute als „schwere Kost“. Ihre Inhalte scheinen keine erkennbare Bedeutung für die Gegenwart und das alltägliche Leben zu haben. Dabei gibt es die Bibel und ihre Sprache nicht „an sich“ – sie ist immer mit genau den Kulturen und Gesellschaften verbunden, in denen sie gelesen, übersetzt und ausgelegt wird. Der Bibelkurs versteht sich als Versuch zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Verständnis anzubahnen, durch das sie die Bibel heute als lebensdienlich, befreiend und ermutigend erfahren. Dabei bezieht er Ergebnisse aktueller (geschichtlicher, gesellschaftswissenschaftlicher, psychologischer und theologischer) Forschung mit ein.
Termin: Freitag, 01. Juli 2022, 16.00 Uhr bis Samstag, 02. Juli 2022, 17.00 Uhr (mit Übernachtung)
Ort: Robert-Schuhmann-Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier
Anmeldung: ehrenamt(at)bistum-trier.de Telefon 06 51 / 71 05 - 566
Energieverbrauch und Energiekosten in Kirchengemeinden, kirchlichen Einrichtungen und anderswo dauerhaft senken!
Präsenz-Kurs
Samstag, 2. Juli 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus (MGH)/Johanneshaus
Martinusstr. 5a
54411 Hermeskeil
Mehr Informationen
Anmelden:enrgiebewusst(at)bgv-trier.de
Anmeldeschluss: 17. Juni 2022
Du bist als junger Mensch Mitglied in einem Rat Deiner Pfarrei und willst Deine Ideen dort einbringen!?
Wir unterstützen Dich dabei und kommen mit Dir und anderen jungen Menschen ins Gespräch beim Workshop Jugend.Mit.Wirkung.
Wir schauen auf Deine Erfahrungen, Deine Vision von Kirche und die Mitgestaltungsmöglichkeiten junger Menschen.
WER: Jugendliche und junge Erwachsene bis 29 Jahre, die Mitglied in einem Rat sind
ORT: Trier
KOSTEN: Die Veranstaltung ist für euch kostenlos. Die Fahrtkosten können bezuschusst werden.
Bist Du mit dabei? Dann melde Dich online an bis zum 01. Juli unter: www.fachstellejugend-trier.de
(Terminübersicht)
Weitere Infos bei: annette.hoff(at)bistum-trier.de; 0160-7490008 oder hier Flyer ansehen
Für die Fachstellen Jugend im Visitationsbezirk Trier:
Annette Hoff, Fachstelle Jugend Trier
Philipp Kirsch und Peter Zillgen, Fachstelle Jugend Marienburg
Matthias Becker, BDKJ Trier
Dr. Thomas Fößel, Abteilung Ehrenamtsentwicklung BGV Trier
Methoden und Strategien konstruktiver und erfolgreicher Kommunikation.
Samstag, 30. Juli 2022
9.30 - 17.00 Uhr
Ort:
Pfarrheim Maria Himmelfahrt
An der Commende 4
56588 Waldbreitbach
Mehr Informationen
Anmelden:
kath.kirche.wbb(at)t-online.de
Anmeldeschluss: 15. Juli 2022
NEUER TERMIN: Samstag, 17. September 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstr. 2
54290 Trier
Mehr Informationen
Anmelden: ehrenamt(at)bistum-trier.de