- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Liebe Engagierte in den Kirchlichen Räten im Bistum Trier,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
mein Name ist Thomas Fößel und ich freue mich sehr, ab sofort im Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung tätig sein zu dürfen.
Der Schwerpunkt meiner Aufgabe liegt in der Begleitung, Unterstützung und Entwicklung der unterschiedlichen kirchlichen Räte in den Pfarreien, Pfarreiengemeinschaften und Dekanaten.
Weiterlesen
Wie entsteht Populismus?
Wie erkenne ich populistisches Gedankengut?
Wie kann ich angemessen darauf reagieren?
13. Februar 2021
Faltblatt
Anmeldung an Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung
Hier finden Sie die Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Rund 80.000 Menschen engagieren sich in über 180 verschiedenen Diensten und Bereichen ehrenamtlich im Bistum Trier. Um ihren Einsatz zu würdigen und ihn voller Respekt anzuerkennen, zeichnet das Bistum jährlich stellvertretend Einzelpersonen und Initiativen aus. Meist geschieht dies im Rahmen der Heilig-Rock-Tage oder während eines Festakts in Trier: Großveranstaltungen, die wegen der Corona-Pandemie in dieser Form 2020 nicht stattfinden konnten. Stattdessen werden die Urkunden und Medaillen den Ausgezeichneten in diesem Jahr persönlich vor Ort überreicht.
Das Förderheft mit Fort- und Weiterbildungsangeboten enthält eine Vielzahl an Angeboten und Formaten, die Sie in Ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen möchten.
Das Kursjahr 2021 startet im Februar.
Wir freuen uns darauf.
Gerne senden wir Ihnen die Broschüre direkt zu. Dann schreiben Sie uns eine Mail an:
ehrenamt(at)bistum-trier.de
oder Sie rufen uns an unter: 0651 7105 566
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim entdecken!
Hier finden Sie die Jahresübersicht 2021
Alle Infos zu den Kursen kalendarisch sortiert!
Ursula Gluch, Monika Schula, Lioba Simon-Atzert, Dorothea Klesen und Hermann-Josef Wagner sind von Bischof Dr. Stephan Ackermann im Mai zum Bestattungsdienst beauftragt worden.
Sie können künftig im Auftrag des Bistums Trier Begräbnisfeiern leiten.
Die Besonderheit an der jetzt erfolgten Beauftragung ist die Tatsache, dass diese fünf Personen weder Priester noch Diakone noch hauptamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger sind: Sie sind getaufte Christinnen und Christen und werden diesen Dienst als Ehrenamtliche übernehmen. Der ganze Text