Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ehrenamtsentwicklung im Bistum Trier

Wir unterstützen, beraten und begleiten...

Heilig-Rock-Tage 2023 - Forum Engagement

Möglichkeiten entdecken, Potentiale erkennen, Resonanz spüren.

Mit BarCamp, Impulsen und Improtheater fördern wir lebendigen Dialog, kreative Ideen, Bewegung, Beteiligung, Vernetzung, Dynamik!

 


Der PDF-Flyer mit allen Infos zur Veranstaltung hier zum Download! 

Gedruckte Exemplare können Sie gerne bei uns bestellen.

Entweder per Email, Telefon (0651) 7105 566 oder über das Anmeldeformular. 

Unsere kommenden Angebote

Unser komplettes Angebot finden Sie unter "Wir qualifizieren"

März 2023

  • 31. März "Wie über das Lebensende sprechen?" PRÄSENZKurs

    Ein Gesprächsangebot zum Thema Endlichkeit

    Sie arbeiten in einem Besuchsdienst mit, sind in einer Citykirche oder einem Kir - chenmobil engagiert oder geben in der Tafel Essen aus ... Und dann entwickelt sich ein Gespräch, in dem plötzlich das Lebensende in den Mittelpunkt gerät. Schnell ist man dann mit den eigenen Vorstellungen zur Endlichkeit konfrontiert. Diese Abendveranstaltung macht die unterschiedlichen Facetten der Endlichkeit zum Thema und möchte Sie bestärken, ohne Angst ein solches Gespräch zu führen. Es geht darum zu reflektieren, wie man sich diesem Thema zuwenden kann, sodass sich Ihre Gesprächspartner*innen angenommen, verstanden und aufgefangen fühlen. 

    Freitag, 31. März 2023         

    17.00 – 21.00 Uhr

    Hotel Vulcano Lindenhof

    Am Mundwald 5, 54516 Wittlich


    Online-Anmeldeformular

    oder bei: 

    Bischöfliches Generalvikariat | Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung

    Mustorstraße 2 | 54290 Trier

    Telefon 0651 | 7105 -566         ehrenamt(at)bistum-trier.de


    Kursleitung

    Dr. Bernd Steinmetz | Telefonseelsorge, Trier

    Gertrud Rosenzweig | Gemeindereferentin i . R .


    Anmeldeschluss 17 . März 2023

    Alle Informationen nochmals im Flyer zum Download.

April 2023

  • 14. April "Wie einem etwas einfällt, wenn einem gerade gar nichts einfällt"

    Kreativitätstechniken und Methoden der Ideenfindung

    Krisen bringen uns häufig zum Umdenken: Wir suchen nach einer neuen Aufgabe, einer besseren Struktur, einer innovativen Idee. Wie fällt einem etwas ein, wenn einem gerade gar nichts einfällt? Wie lassen sich eingefahrene Denkstrukturen beleben? Wie verbessert man ein Projekt, ein Produkt oder die Zusammenarbeit? Kreativität bereichert – nicht nur in schwierigen Zeiten: Sie bringt Farbe in die grauen Gehirnzellen, versetzt das Denken in Schwung und führt oft zu überraschenden und unerwarteten Ergebnisse und ganz neuen Erkenntnissen.

    In dem Workshop machen wir uns Gedanken darüber, wie Kreativität funktioniert und wie man sie fördern kann; wie man Denkblockaden überwindet und warum man das kreative Potenzial in einem Team nutzen sollte. Es werden inspirierende Kreativitätstechniken und Methoden der Ideenfindung vorgestellt und praktisch ausprobiert, die konstruktiv und alltagstauglich sind und dabei Auflockerung, Phantasie und Spaß ins Team und ins eigene Denken bringen. 

    Samstag, 15. April 2022

    10.00 - 16.00 Uhr

    3Raum kreativ Workspace

    Heinrich-Böcking-Str. 21

    66121 Saarbrücken


    Anmeldung

    Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung

    Mustorstraße 2, 54290 Trier

    Telefon (0651) 7105 566          ehrenamt(at)bistum-trier.de


    Kursleitung
    Margot Behr, Kommunikationsdesignerin und

    Systemischer Coach

    Nicole Schenke, Systemischer Coach


    Anmeldeschluss 31. März 2023

    Alle Informationen nochmals im Flyer zum Download.

  • 14. - 15. April "Warum hat uns das niemand gesagt?"

    Annäherungen an ein zeitgemäßes Bibelverständnis

    Die Sprache der Bibel gilt vielen Menschen heute als „schwere Kost“. Ihre Inhalte scheinen keine erkennbare Bedeutung für die Gegenwart und das alltägliche Leben zu haben. Dabei gibt es die Bibel und ihre Sprache nicht „an sich“ – sie ist immer mit genau den Kulturen und Gesellschaften verbunden, in denen sie gelesen, übersetzt und ausgelegt wird. Der Bibelkurs versteht sich als Versuch, zusammen mit den Teilnehmer*innen ein Verständnis anzubahnen, durch das sie die Bibel heute als lebensdienlich, befreiend und ermutigend erfahren. Dabei bezieht er Ergebnisse aktueller (geschichtlicher, gesellschaftswissenschaftlicher, psychologischer und theologischer) Forschung mit ein.

    Termine/Orte zur Auswahl

    Freitag, 14. April 2023, 16.00 

    bis Samstag, 15. April 2023, 17.00 Uhr (mit Übernachtung)

    Forum Vinzenz Pallotti

    Pallottistraße 3, 56179 Vallendar

    www.forum-pallotti.de


    Anmeldung

    Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung

    Mustorstrasse 2, 54290 Trier

    Telefon 0651 - 7105 566         ehrenamt(at)bistum-trier.de


    Kursleitung

    Michael Zimmer, Oberstudiendirektor, a. D., Fortbildner und

    Autor zu Fragen eines zeitgemäßen Bibelverständnisses


    Anmeldeschluss 31. März 2023

    Freitag, 15. September 2023, 16.00 Uhr

    bis Samstag, 16. September 2023, 17.00 Uhr (mit Übernachtung)

    Benediktinerabtei Tholey e.V. - Gästehaus St. Lioba

    Im Kloster 3, 66636 Tholey

    www.abtei-tholey.de


    Anmeldung

    Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung

    Mustorstrasse 2, 54290 Trier

    Telefon 0651 - 7105 566           ehrenamt(at)bistum-trier.de


    Kursleitung

    Michael Zimmer, Oberstudiendirektor, a. D., Fortbildner und

    Autor zu Fragen eines zeitgemäßen Bibelverständnisses


    Anmeldeschluss 01. September 2023

    Kosten

    Für ehrenamtlich Engagierte im Bistum Trier ist die Teilnahme kostenlos, sofern bei der Anmeldung die Engagementbescheinigung vorgelegt wird. 

    Ansonsten betragen die Kosten 100 €.

    Alle Informationen nochmals im Flyer zum Download.

  • 19. April "Prävention gegen sexualisierte Gewalt geht uns alle an"

    Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene im ehrenamtlichen Engagement schützen

    Das Ziel der Prävention ist, anvertrauten Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen einen sicheren Lebensraum zu bieten und eine neue Kultur der Achtsamkeit zu entwickeln. Dies ist auch eine wichtige Aufgabe für Sie in Ihrem ehrenamtlichen Engagement, da Prävention einen integralen Bestandteil der kirchlichen Arbeit darstellt. Die Kurse zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt bieten wir als Blended-Learning an: In zwei Lernräumen setzen Sie sich mit dem Thema Prävention in unterschiedlicher Weise auseinander. Zunächst lernen Sie zu Hause selbstständig am PC. Innerhalb von zirka zwei Stunden eignen Sie sich wichtige fachliche Inhalte an, Sie werden Ihre Sensibilität erweitern und Hilfsmöglichkeiten kennenlernen. Abschließend wird Ihr Wissen in Form eines Quiz überprüft. Dies dient als Voraussetzung für die Aufbauveranstaltung, welche digital oder in Präsenz stattfinden kann. Dort haben Sie die Möglichkeit persönlich mit anderen Ehrenamtlichen und erfahrenen Fachkräften Ihre Fragen einzubringen und herauszufinden, was Prävention im jeweiligen Tätigkeitsfeld bedeuten kann.

    Termine zur Auswahl

    Mittwoch, 19.04.2023

    09.30 Uhr - 12.30 Uhr 

    Online-Veranstaltung


    Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursbeginn

    Donnerstag, 05.10.2023

    09.30 Uhr - 12.30 Uhr

    Online-Veranstaltung


    Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursbeginn

    Montag, 13.11.2023

    09.30 Uhr - 12.30 Uhr 

    Online-Veranstaltung


    Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursbeginn

    Anmeldung für alle Angebote: 

    Bischöfliches Generalvikariat

    Fachstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt

    Mustorstr. 2, 54290 Trier

    Telefon 0651 - 7105 562         praevention(at)bistum-trier.de     

    www.praevention.bistum-trier.de

    Alle Informationen nochmals im Flyer zum Download.

  • 28. April "Fühl Dich verbunden! Mystik als Lebensart"

    Mystik als Lebensart

    Menschen, die im Gefühl der Verbundenheit leben, empfinden die Welt grundsätzlich als einen sicheren Ort. Sie sind davon überzeugt, dass es da jemanden gibt, der sich um sie sorgt. Sie wissen um ihre Würde und ihren unschätzbaren Wert. Von dieser Basis ausgehend können Sie Phasen von Belastung und Stress im eigenen Leben gut meistern. Sie sind mitfühlend mit anderen Menschen und nutzen ihre schöpferische Kraft. Doch was, wenn das Leben brüchig und unsere Seele verletzt werden? Wenn wir schlechte Erfahrungen machen oder uns Schicksalsschläge aus der Bahn werfen? Das Gefühl der Sicherheit, der Verbundenheit, der eigenen Stärke immer schwächer wird?

    Der Kurs will Wege aufzeigen, wie christlicher Glaube, insbesondere die christliche Mystik, dazu beiträgt, wieder in ein sicheres Gefühl der Verbundenheit zu gelangen. Er will Hilfestellungen geben, das Leben in spielerischer Weise anzugehen und mehr Leichtigkeit hineinzubringen. Er möchte die Teilnehmenden stärken und ihnen neue Sichtweisen erschließen. 

    Neben der Theorie lebt dieser Kurs vor allem von den praktischen Übungen und angeleiteten Impulsen zur Selbstreflexion. 

    Freitag, 28. April 2023 - Samstag, 29. April 2023

    16.00 Uhr                      - 16.00 Uhr (mit Übernachtung)

    Robert-Schuman-Haus

    Auf der Jüngt 1, 54293 Trier

    www.robert-schumann-haus.de


    Anmeldung

    Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung

    Mustorstr. 2, 54290 Trier

    Telefon 0651 - 7105 566         ehrenamt(at)bistum-trier.de


    Kursleitung

    Heidelinde Bauer, Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach, Geistliche Begleiterin


    Anmeldeschluss 14. April 2023

    Kosten

    Für ehrenamtlich Engagierte im Bistum Trier ist die Teilnahme kostenlos, sofern bei der Anmeldung die Engagementbescheinigung vorgelegt wird. 

    Ansonsten betragen die Kosten 100 €

    Alle Informationen nochmals im Flyer zum Download.

  • 29. April "Selbstsicheres Auftreten vor Gruppen"

    Mutig und souverän Handeln

    Sie leiten eine Gruppe, eine Freizeit oder ein Kursangebot und kommen häufig in Situationen, in denen Sie vor einer Gruppe sprechen, sie informieren, motivieren und begeistern wollen? Vor einer Gruppe souverän und selbstsicher auftreten zu können, kann eine große Herausforderung sein. Doch man muss nicht gleich ins Schwitzen geraten: Hilfreiche Methoden können dabei unterstützen, mehr Selbstsicherheit zu gewinnen. Welche Rollen spielen zum Beispiel Körpersprache und Stimmeinsatz? Wie kann ich mein freies Sprechen trainieren?

    Dieser Kurs unterstützt Sie mit einfachen und hilfreichen Methoden, damit Sie ein selbstsicheres und souveränes Auftreten einzunehmen.

    Samstag, 29. April 2023

    10.00 - 16.00 Uhr

    Studienhaus St. Lambert

    Graf-Blankard-Str. 12-22

    53501 Grafschaft-Lantershofen


    Anmeldung

    Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung

    Mustorstr. 2, 54290 Trier

    Telefon (0651) 7105 566          ehrenamt(at)bistum-trier.de


    Kursleitung

    Marie Anne Willemsen, Diplom-Theologin, Management und Personaltraining, Xanten


    Anmeldeschluss 14. April 2023

    Alle Informationen nochmals im Flyer zum Download

Mai 2023

  • 05. Mai "Jetzt verstehe ich, warum Du mich nicht verstehst!"

    Persönlichkeitsprofile als Hilfe sich selbst und andere besser zu verstehen

    Menschen sind verschieden und nehmen die Welt unterschiedlich wahr; Manche sind von der Tendenz her eher introvertiert, andere extravertiert. Es gibt Menschen, die gerne strukturiert arbeiten, während andere dies offen und prozessorientiert tun; Menschen, die eher rational oder aber emotional entscheiden; Menschen, die eher praktisch oder theoretisch an eine Sache herangehen.

    Auch im ehrenamtlichen Engagement treffen unterschiedliche Charaktere, Herangehensweisen und Vorlieben aufeinander. Auf den ersten Blick stellt dies Konfliktpotenzial dar. Mit dem Verständnis und Wissen über unterschiedliche Persönlichkeitsprofile erfahren wir jedoch, dass diese Unterschiede sich ergänzen und bereichern können und so zu Erfolg bei der gemeinsamen Arbeit führen. In diesem Kurs lernen Sie eigene Präferenzen einzuschätzen und finden erste Ansätze wie diese im Zusammentun zu einem guten Miteinander führen.

    Termine/Orte zur Auswahl

    Freitag, 05. Mai 2023

    15.00 - 21.00 Uhr 

    Robert-Schumann-Haus

    Auf der Jüngt 1, Trier

    www.robert-schuman-haus.de


    Anmeldung

    Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung

    Mustorstr. 2, 54290 Trier

    Telefon 0651 - 7105 566          ehrenamt(at)bistum-trier.de

    oder hier über das Online-Anmeldeformular


    Kursleitung

    Joachim Kleer, Fachgruppe Organisationsberatung im Bischöflichen Generalvikariat Trier


    Anmeldeschluss 21. April 2023

    Samstag, 30. September 2023

    10.00 - 17.00 Uhr

    Forum Vinzenz Pallotti

    Pallottistraße 3, 56179 Vallendar

    www.forum-pallotti.de


    Anmeldung

    Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung

    Mustorstr. 2, 54290 Trier

    Telefon 0651 - 7105 566          ehrenamt(at)bistum-trier.de

    oder hier über das Online-Anmeldeformular


    Kursleitung

    Joachim Kleer, Fachgruppe Organisationsberatung im Bischöflichen Generalvikariat Trier


    Anmeldeschluss 15. September 2023

    Alle Informationen nochmals im Flyer zum Download.

  • 09. Mai "Trauernde trösten - aber wie?"

    Keine Angst vor der Trauer anderer

    Oft wissen wir nicht, wie wir uns verhalten sollen, wenn wir auf trauernde Menschen treffen. Wir fühlen uns unsicher: Was soll ich sagen? Wie soll ich ihm oder ihr begegnen? Uns fehlt dann oftmals der Mut, um auf andere zuzugehen. Hinzu kommt, dass Trauernde sich in ihrer Lebenssituation oft nicht ernst genommen oder verstanden fühlen. Dabei brauchen Trauernde die Zuwendung anderer Menschen dringend. Deshalb wollen wir gemeinsam auf die Situation von Menschen schauen, die einen Angehörigen verloren haben. In diesem Workshop geht es um unsere Ängste und Schwierigkeiten, auf Trauernde zuzugehen. Im Mittelpunkt stehen dabei die persönlichen Befindlichkeiten, sowie Informationen über Trauerprozesse, die als Hintergrundwissen hilfreich sein können.

    Termine/Orte zur Auswahl

    Dienstag, 09. Mai 2023

    17.00 - 21.00 Uhr

    St. Barbara Hospiz Bous

    Klosterweg 1, 66359 Bous


    Anmeldung

    St. Barbara Hospiz Bous

    Klosterweg 1, 66359 Bous

    Telefon 06834-92045 158   

    info(at)sankt-barbara-hospiz-bous.de     

     


    Kursleitung

    Wolfgang Schu, Diakon Pfarreiengemeinschaft Marpingen,

    Trauerbegleiter


    Anmeldeschluss 25. April 2023

    Freitag, 13. Oktober 2023

    17.00 - 21.30 Uhr

    Maria Laach Seehotel

    Am Laacher See, 56653 Maria Laach/Glees


    Anmeldung

    Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung

    Mustorstr. 2, 54290 Trier

    Telefon 0651-7105 566

    ehrenamt(at)bistum-trier.de

    oder hier mit dem Online-Anmeldeformular


    Kursleitung

    Marianne Krämer-Birsens, Gemeindereferentin Pfarreiengemeinschaft

    Kruft-Nickenich und Exerzitienbegleiterin Bistum Trier


    Anmeldeschluss 29. September 2023

    Alle Informationen nochmals im Flyer zum Download.

Juni 2023

  • 24. Juni "Die Wirkung kirchlicher (Binnen-) Sprache"

    Ein Fach-Wirk-Tag für freiwillig Engagierte und Hauptamtliche

    Die Frage, wie in „der Kirche“ Sprache benutzt wird, ist nicht erst seit Erik Flügge neu. Neu ist auch nicht die Frage, wer sich eigentlich noch angesprochen fühlt – und wer eben nicht (mehr) . Es scheint gerade im Bereich des „Kirchensprechs“ noch viel Luft nach oben zu sein.

    Dieser Fach-Wirk-Tag geht der Wirkung kirchlicher Sprache nach. Am Vormittag bietet Jasmin Hack (Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral – KAMP e.V.) einen inhaltlichen Input mit der Möglichkeit zum Austausch. Am Nachmittag sollen verschiedene Workshops dazu ermutigen, zielgenauer und lebensnaher Sprache im kirchlichen Kontext zu benutzen . Nach der Anmeldung folgen Einzelheiten zu den Workshops (Stichworte: Kirche und Sprache im Internet, Bildsprache, Pfarrbriefe).

     

    Samstag, 24. Juni 2023

    10.00 - 17.00 Uhr 

    X-Ground - Kirche der Jugend

    Moselweißer Str. 37, 56073 Koblenz


    Anmeldung

    Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung

    Mustorstr. 2, 54290 Trier

    Telefon 0651 7105 - 566          ehrenamt(at)bistum-trier.de


    Kursleitung

    Niklas Hirtz, Katechesereferent im Bischöflichen Generalvikariat

    Oliver Serwas, Pastoralreferent, Missionarisches Team Bistum Trier


    Anmeldeschluss 26. Mai 2023

     Weiter Infos dazu unter www.bistum-trier.de/glaubenskommunikation-und-kateschese/

    Alle Informationen nochmals im Flyer zum Download.