- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Liebe Engagierte im Bistum Trier,
gerne lädt der Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung Sie zum Forum Ehrenamt ein. Dabei möchten wir uns mit Ihnen zu folgenden Themen beraten:
1. Planung des Fort- und Weiterbildungshefts 2023 - Ihre Resonanz
2. Ihre Wahrnehmungen im ehrenamtlichen Engagement
3. Informationen zur Strategischen Engagement-Entwicklung im Bistum Trier
Wir laden die Interessierten unter Ihnen herzlich zur Videokonferenz am 6. September von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr ein.
Bitte geben Sie uns bis zum 30. August per Mail oder telefonisch unter 0615/ 7105-566 Bescheid, ob Sie teilnehmen möchten. Wir versenden dann den entsprechenden Einladungslink.
Mit den besten Wünschen grüßt Sie der
Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung
NEUER TERMIN: 17. September 2022
Hören, sehen… machen!
Fachtag für Ehrenamtliche im kirchlichen Dienst thematisiert Möglichkeiten der Beteiligung
Wo funktioniert ehrenamtliche Beteiligung und Mitbestimmung in der katholischen Kirche bereits gut, wo ließe sich noch nachbessern? Das fragt der Arbeitsbereich für Ehrenamtsentwicklung auf seinem Fachtag „Ehrenamt. Macht. Kirche” am Samstag, 17.September, von 10 bis 16 Uhr im Bischöflichen Generalvikariat.
„Wir wollen darüber sprechen, wie echte Partizipation in der Kirche gelingen kann. Dabei steht die Perspektive der Ehrenamtlichen im Zentrum: Wir möchten wissen, welche Fragen sie umtreiben und welche Ideen sie haben”, so Michaela Tholl, Leiterin der Ehrenamtsentwicklung im Bistum Trier. Die Veranstaltung im Barcamp-Format gibt Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen, Probleme und Forderungen zu benennen, Einblick in Best-Practice-Beispiele zu erhalten und gemeinsam Projekte anzustoßen. Die Moderation übernehmen Momo Schaak (seit 2014 freiberuflich in der Bildungsarbeit und Prozessbegleitung) und Elisabeth Zschache (promovierte Philosophin und Prozessbegleiterin).
Ort: Bischöfliches Generalvikariat, Mustorstr. 2, 54290 Trier
Anmelden: ehrenamt(at)bistum-trier.de oder (0651) 7105 183
Trier/Koblenz/Saarbrücken – Menschen in einer Trauersituation beistehen, Kondolenzgespräche führen, die richtigen Worte für die Ansprache der Trauerfeier finden: Begräbnisfeiern sind ein anspruchsvoller Dienst in der Seelsorge, der bisher Priestern, Diakonen, Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten vorbehalten war. Jetzt haben sich erstmals in einem Kurs bistumsweit 14 engagierte Frauen und Männer qualifiziert, um künftig als Ehrenamtliche Begräbnisfeiern leiten zu können.
Samstag 03. September 2022 von 09:30 - 16:30 Uhr
Gott will das Heil der Menschen. Er hat jedem Menschen eine unantastbare Würde verliehen. Sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten, bedeutet auch, mit ihnen zu beten, wenn sie dies wünschen. Sowohl für den Sterbenden als auch für die zurückbleibenden Angehörige, Freunde, Pflegekräfte usw. ist das Abschiednehmen sehr schwer. In diesem Workshop wollen wir uns mit Ihnen über ritualisierte, aber auch ganz freie Formen des christlichen Abschiednehmens austauschen. Ausgehend von Ihren Erfahrungen und Wünschen werden wir versuchen, Ihnen Hilfen an die Hand zu geben, die es Ihnen erleichtern, diesen Weg gemeinsam zu gehen.
Dieser Workshop richtet sich an alle ehrenamtlich Engagierten, die mit Sterbenden und Ihren Angehörigen ein Stück Ihres Lebens im Glauben gehen wollen. Vom befreienden Stoßgebet bis hin zum neuen Rituale „Gottesdienstliche Feiern im Umfeld des Sterbens“ im Bistum Trier soll alles seinen Platz finden. Wenn Sie also Menschen auf ihrem letzten Weg im Glauben begleiten möchten – egal ob zu Haus, im Seniorenhaus, im Krankenhaus oder wo immer – würden wir uns freuen, Sie in diesem Seminar begrüßen zu können
Leitung:
Andrea Michely | Pastoralreferentin, Krankenhausseelsorgerin, Trauerbegleiterin
Wolfgang Schu | Diakon Pfarreiengemeinschaft Marpingen, Hausseelsorger Alten- und Pflegeheim St. Anna Sulzbach, Trauerbegleiter
Ort: cts Lernzentrum, Rhönweg 6, 66113 Saarbrücken
Anmeldung: Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung, Mustorstr. 2, 54290 Trier
Tel.: (0651) 7105 566 oder Email: ehrenamt(at)bistum-trier.de
Prozesse und Ergebnisse anschaulich darstellen.
Samstag, 10. September 2022
9.30 - 16.00 Uhr
Ort:
Robert Schuman Haus
Auf der Jüngt 1
54293 Trier
Mehr Informationen
Anmelden:
(nur in Verbindung mit dem Grundkurs am 19. März 2022)
ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss für Grund- und Aufbaukurs:
4. März 2022
Keine Angst vor der Trauer anderer.
Angemessene Wege zu Menschen finden, die in Trauer sind.
Dienstag, 13. September 2022
17.00 - 21.30 Uhr
Ort:
Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken
Lernzentrum
Rhönweg 6
66113 Saarbrücken
Mehr Informationen
Anmelden:
info-sle(at)cts-mbh.de oder
wolfgang.schu(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss:
26. August 2022
Freitag, 14. Oktober 2022
17.00 - 21.30 Uhr
Ort: Maria Laach - Seehotel
Am Laacher See, 56653 Maria Laach / Glees
Mehr Informationen
Anmelden:ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 30. September 2022
NEUER TERMIN Samstag, 17. September 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstr. 2
54290 Trier
Mehr Informationen
Anmelden: ehrenamt(at)bistum-trier.de
Leidenschaft für Umweltschutz durch ökologische Spiritualität entwickeln. Inspiration aus dem Klostergarten.
Samstag, 17. September 2022
10.00 - 17.00 Uhr
Ort:
Kloster Arenberg
Cherubine-Willimann-Weg 1
56077 Koblenz
www.kloster-arenberg
Mehr Informationen
Online-Anmelden unter:
anmelden-keb.de/59071
Anmeldeschluss:
3. September 2022
am Mittwoch, 21.09.2022 von 19.00 Uhr-20.30 Uhr
Referentin:
Michaela Tholl (Arbeitsbereichsleiterin Ehrenamtsentwicklung, Bischöfliches Generalvikariat Trier)
Moderation:
Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Sie gelangen zu diesem Workshop mit dem Link: meet.google.com/wuh-kajy-hvk
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich
Mehr Informationen und Rückfragen unter:
raete(at)bistum-trier.de oder Telefon: (0651) 7105 183
Ein Angebot der Abteilung Personalentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat, Trier
Das Thema "Traumasensible Seelsorge" hat in den vergangenen Monaten an Aktualität gewonnen. Dabei spielen Ereignisse wie die Flutkatastrophe oder der Krieg in der Ukraine eine Rolle, aber auch Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch.
Daher hat die Abteilung Personalentwicklung des Bischöflichen Generalvikariats ein Angebot für Haupt- und Ehrenamtliche geschaffen, welches die Gelegenheit bietet sich mit dem Thema "Traumasensible Seelsorge" auseinanderzusetzen und sich in diesem Bereich zu qualifizieren.
Weiter Informationen finden Sie hier.
Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte per Email an: personalentwicklung(at)bistum-trier.de
Präsenzveranstaltung in Verbindung mit E-Learning.
Erworbene Kenntnisse über Gewalt, Prävention, Sensibilität und Hilfemöglichkeiten aus dem E-Learning werden in der 2 stündigen Präzensveranstaltung vertieft.
Dienstag, 27. September 2021
18.00 -20.00 Uhr
Ort:
Europäische Akademie Otzenhausen
Europahausstraße 35
66620 Nonnweiler
Mehr Informationen
Anmelden: ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss:
30. August 2022
Datenschutz - leicht gemacht!
Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
Wo liegen im Ehrenamt die Berührungspunkte zum Datenschutz?
Was sind personenbezogenen Daten, und wie ist ein datenschutzkonformer Umgang möglich.
6. Oktober 2022
Ort: Bischöfliches Generalvikariat (BGV) - Mustorstr. 2 - 54290 Trier
Mehr Informationen
Anmeldung an Stabsstelle Betrieblicher Datenschutz BGV
Anmeldeschluss:
23. September 2022
Energieverbrauch und Energiekosten in Kirchengemeinden, kirchlichen Einrichtungen und anderswo dauerhaft senken!
Schulung nicht nur für Energie-Beauftragte im Bistum Trier.
Online-Kurs
Samstag, 8. Oktober 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Mehr Informationen
Anmelden:energiebewusst(at)bgv-trier.de
Die Anmeldedaten erhalten Sie nach der Anmeldung!
Anmeldeschluss: 24.September 2022
Keine Angst vor der Trauer anderer.
Angemessene Wege zu Menschen finden, die in Trauer sind.
Freitag, 14. Oktober 2022
17.00 - 21.30 Uhr
Ort: Maria Laach - Seehotel
Am Laacher See, 56653 Maria Laach / Glees
Mehr Informationen
Anmelden:ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 30. September 2022
Online-Basisschulung
Freitag, 28. Oktober 2022
14.00 - 18.00 Uhr &
Samstag, 29. Oktober 2022
9.00 - 13.00 Uhr
Mehr Informationen
Anmelden:ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 14. Oktober 2022
"Konflikte konstruktiv und erfolgreich lösen" - mit unterschiedlichen Sichtweisen gut umgehen.
Samstag, 5. November 2022
10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistraße 3
56179 Vallendar
Mehr Informationen
Anmelden:ehrenamt(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 7. Oktober 2022