- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Vorstandsarbeit effektiv und Sitzungen konstruktiv gestalten – Hinweise – Informationen – Austausch
Referenten:
Dr. Thomas Equit (Fachgruppe Organisationsberatung)
Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Sie gelangen zu dieser praxisorientierten Informations- und Austauschveranstaltung mit dem Link: meet.google.com/wuh-kajy-hvk
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Informationen und Rückfragen unter:
raete(at)bistum-trier.de oder Telefon: (0651) 7105 183
An diesem Abend lernen Sie, Ihre eigenen Persönlichkeitspräferenzen passend einzuschätzen und finden erste Ansätze wie Sie die verschiedenen Präferenzen im Rat zu einem guten Miteinander führen.
Referenten:
Joachim Kleer (Fachgruppe Organisationsberatung)
Moderation: Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Sie gelangen zu diesem Workshop mit dem Link: meet.google.com/wuhkajy-hvk
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich
Mehr Informationen und Rückfragen unter:
raete(at)bistum-trier.de oder Telefon: (0651) 7105 183
Du bist als junger Mensch Mitglied in einem Rat Deiner Pfarrei und willst Deine Ideen dort einbringen!?
Wir unterstützen Dich dabei und kommen mit Dir und anderen jungen Menschen ins Gespräch beim Workshop Jugend.Mit.Wirkung.
Wir schauen auf Deine Erfahrungen, Deine Vision von Kirche und die Mitgestaltungsmöglichkeiten junger Menschen.
WER: Jugendliche und junge Erwachsene bis 29 Jahre, die Mitglied in einem Rat sind
ORT: Trier
KOSTEN: Die Veranstaltung ist für euch kostenlos. Die Fahrtkosten können bezuschusst werden.
Bist Du mit dabei? Dann melde Dich online an bis zum 01. Juli unter: www.fachstellejugend-trier.de
(Terminübersicht)
Weitere Infos bei: annette.hoff(at)bistum-trier.de; 0160-7490008 oder hier Flyer ansehen
Für die Fachstellen Jugend im Visitationsbezirk Trier:
Annette Hoff, Fachstelle Jugend Trier
Philipp Kirsch und Peter Zillgen, Fachstelle Jugend Marienburg
Matthias Becker, BDKJ Trier
Dr. Thomas Fößel, Abteilung Ehrenamtsentwicklung BGV Trier
Online-Werkstatt
"Rätearbeit - Rechte, Chancen, Perspektiven"
Eine Online Werkstatt für die Mitglieder in Pfarreienräten, Pfarrgemeinderäten und Kirchengemeinderäten.
Engagement in den Räten ist von grundlegender Bedeutung für die zukünftige Kirchenentwicklung vor Ort und in unserem Bistum. Denn nicht zuletzt in der Arbeit der Räte zeigt sich das Profil einer synodal verfassten Kirche, die auf die „Würde und Verantwortung aller Getauften“ (VGL. HERAUS GERUFEN, 14) setzt. Räte können aber nur zu Orten echter Beteiligung in Mitverantwortung und Mitbestimmung werden, wenn sie in umfassender Weise über ihre Rechte und Aufgaben informiert sind. In der Online-Werkstatt sollen diese Informationen vermittelt werden, indem verschiedene Aspekte der Gremienarbeit betrachtet werden:
Was sind die Rechte, wo liegen die Zuständigkeiten der Räte?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die Arbeit in den Räten gelingen kann?
Was trägt zu einer Ratssitzung bei, die der Meinungs- und Willensbildung wirklich dient?
Welche Chancen der Beteiligung bietet das Engagement in den Räten und an welche Grenzen stößt es?
Was sind die Perspektiven einer zukünftigen Rätearbeit im Horizont der Pastoralen Räume?
Welche Förder- und Unterstützungsangebote gibt es?
Um diese Themen drehte sich der erste von mehreren Online-Workshops für die Mitglieder von Räten.
Hier finden Sie die Präsentation mit allen Informationen aus der Online-Veranstaltung.