- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19.00 Uhr – max. 21.00 Uhr
Mitwirkung und Partizipation von Getauften und Freiwilligen, die sich im kirchlichen Rah-men engagieren wollen, sind kein „Extra“, das sich Kirche leisten kann, und kein „Ersatz“ für weniger werdende Hauptamtliche. Sie sind konstitutiv für die Kirche.
Die Entwicklungsperspektive heißt „Engagementstarke Kirche“, eine Kirche, die getragen ist vom En-gagement ihrer Mitglieder und interessierter Sympathisant*innen. Dafür ist der Blick auf die Rahmenbedingungen im ehrenamtlichen Engagement unerlässlich. Im Rahmen der Online-Veranstaltung werden unterschiedliche Aspekte einer Ehrenamtskultur beleuchtet und diskutiert.
Referentinnen: Marianna Barachino und Michaela Tholl, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung
Zugangsdaten zu der Online-Veranstaltung
https://us06web.zoom.us/j/89814044063?pwd=cGdYcEpUelBES09GRXVZR05vb0VBZz09
Donnerstag, 13.06.2023, 19 bis max. 21 Uhr
In den 35 Pastoralen Räumen des Bistums gibt es neue, zukunftsorientierte Gremien der synodalen Mitverantwortung: den Rat des Pastoralen Raums und die Synodalversammlung.
Im online-Forum werden diese beiden Organe vorgestellt. Neben der Darstellung der Rechte und Aufgaben geht es insbesondere darum, das besondere Profil des Rates des Pastoralen Raums in den Blick zu nehmen.
Im Fokus der Veranstaltung steht auch die Synodalversammlung als einer gänzlich neuen Form der Kommunikation, Vernetzung und Mitbestimmung.
Referent: Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/89814044063?pwd=cGdYcEpUelBES09GRXVZR05vb0VBZz09
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mittwoch, 12.07.2023 von 19.00 Uhr – maximal 21.00 Uhr
Das Forum ganz ohne Tagesordnung lädt einfach nur ein zum zwanglosen Austausch und Gespräch kurz vor einer hoffentlich für Sie erholsamen Sommerzeit.
Wenn Sie uns bis zum 28.06.2023 Ihre Adresse mitteilen, schicken wir Ihnen eine kleine Flasche Sekt, damit wir an diesem Sommerabend gemeinsam auf Ihre Arbeit und Ihr freiwilliges Engagement anstoßen können: raete@bistum-trier.de |
Moderation: Melanie Engelmann (Sachbearbeiterin Rätebereich) und Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Zugangslink für die Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/89814044063?pwd=cGdYcEpUelBES09GRXVZR05vb0VBZz09
Online-Werkstatt
"Rätearbeit - Rechte, Chancen, Perspektiven"
Eine Online Werkstatt für die Mitglieder in Pfarreienräten, Pfarrgemeinderäten und Kirchengemeinderäten.
Engagement in den Räten ist von grundlegender Bedeutung für die zukünftige Kirchenentwicklung vor Ort und in unserem Bistum. Denn nicht zuletzt in der Arbeit der Räte zeigt sich das Profil einer synodal verfassten Kirche, die auf die „Würde und Verantwortung aller Getauften“ (VGL. HERAUS GERUFEN, 14) setzt. Räte können aber nur zu Orten echter Beteiligung in Mitverantwortung und Mitbestimmung werden, wenn sie in umfassender Weise über ihre Rechte und Aufgaben informiert sind. In der Online-Werkstatt sollen diese Informationen vermittelt werden, indem verschiedene Aspekte der Gremienarbeit betrachtet werden:
Was sind die Rechte, wo liegen die Zuständigkeiten der Räte?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die Arbeit in den Räten gelingen kann?
Was trägt zu einer Ratssitzung bei, die der Meinungs- und Willensbildung wirklich dient?
Welche Chancen der Beteiligung bietet das Engagement in den Räten und an welche Grenzen stößt es?
Was sind die Perspektiven einer zukünftigen Rätearbeit im Horizont der Pastoralen Räume?
Welche Förder- und Unterstützungsangebote gibt es?
Um diese Themen drehte sich der erste von mehreren Online-Workshops für die Mitglieder von Räten.
Hier finden Sie die Präsentation mit allen Informationen aus der Online-Veranstaltung.
Am Dienstag, 24.05.2022 fand das Forum mitreden! mit dem Themenschwerpunkt "Vorstandsarbeit effektiv und Sitzungen konstruktiv gestalten" statt.
Referenten waren:
Dr. Thomas Equit (Fachgruppe Organisationsberatung)
Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Hier finden Sie die Präsentation und Materialien zum Thema Vorstandsarbeit und Sitzungsgestaltung vom 24.05.2022.
Mehr Informationen und Rückfragen unter:
raete(at)bistum-trier.de oder Telefon: (0651) 7105 183
Am Donnerstag, 30.06.2022 fand das 3. Online-Forum des neuen Formats "mitreden! Forum zur Rätearbeit" statt. "Persönlichkeitsprofile als Hilfe sich selbst und andere besser zu verstehen" war diesmal das Schwerpunktthema.
An diesem Abend lernten die Teilnehmer*innen, Ihre eigenen Persönlichkeitspräferenzen passend einzuschätzen und fanden erste Ansätze wie Sie die verschiedenen Präferenzen im Rat zu einem guten Miteinander führen.
Die entsprechende PowerPointPräsentation können Sie unter raete(at)bistum-trier.de oder (0651) 7105 183 bestellen.
Referenten waren:
Joachim Kleer (Fachgruppe Organisationsberatung)
Moderation: Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Mehr Informationen und Rückfragen unter:
raete(at)bistum-trier.de oder Telefon: (0651) 7105 183
Am Mittwoch, 21.09.2022 fand das "mitreden! Forum zur Rätearbeit" zum Thema "Lokale Teams - Eine hilfreiche Ergänzung zu den gewählten Gremien" statt.
Referentin war Michaela Tholl (Arbeitsbereichsleiterin Ehrenamtsentwicklung, Bischöfliches Generalvikariat Trier)
und die Moderation wurde von Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier) geleitet.
Präsentation zur Veranstaltung
Am Dienstag, 15. November 2022 fand das mitreden! Forum zur Rätearbeit zum Thema "Theologie der Rätearbeit und spirituelle Praxis in Sitzungen" statt. Referenten waren Dr. Thomas Equit (Organisationsberatung) zusammen mit Dr. Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier).
Der christliche Glaube und der Einsatz für seine Werte in Kirche und Gesellschaft sind auch heute eine wichtige Motivation für viele, sich in den kirchlichen Räten ehrenamtlich zu engagieren.
Im Horizont der Trierer Bistumssynode, die die besondere Würde und Bedeutung der Getauften und ihres allgemeinen Priestertums stark betont hat, werden im online-Forum die Motivationsquellen Glaube, Spiritualität und Theologie für die Rätearbeit aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick genommen. Außerdem geht es um praktische Anregungen, wie Spiritualität in Gremiensitzungen einen guten Ort finden und ihre Kraft entfalten kann.
Hier finden Sie die Präsentation zum Download.
Mehr Informationen und Rückfragen unter: raete(at)bistum-trier.de oder Telefon: (0651) 7105 183
Donnerstag, 16.03.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Das war eines der wichtigsten Anliegen der Trierer Bistumssynode: dass wir als Kirche im Bistum Trier diakonischer werden, also: mehr und mehr zu einer Kirche werden, die vor allem denjenigen Menschen dient, die in Not sind.
Doch wie geht das? Nicht immer fällt es leicht, einen praktischen Zugang zu dieser Aufgabe zu gewinnen. Andererseits gibt es viele gute Beispiele diakonischen Engagements. Sie sind ganz unterschiedlich: regelmäßig oder situativ, mit Einzelnen oder öffentlich im Gemeinwesen, als Reaktion auf die aktuellen Krisen oder ganz unabhängig davon im Alltag der Menschen.
Der Abend bot zunächst einen Impuls zum Verständnis einer diakonischen Kirche. Im Mittelpunkt stand dann die Vorstellung konkreter Beispiele. Daran anknüpfend haben wir uns gemeinsam gefragt, worin der besondere Beitrag der kirchlichen Räte zu einer diakonischen Kirche bestehen könnte.
Referenten: Stefan Nober und Steffen Stutz (Mitglieder des Koordinierungsteams diakonische Kirchenentwicklung im Bistum Trier)
sowie Gäste, die ihr diakonisches Engagement vorstellen
Moderation: Thomas P. Fößel (Referent für die Räte im Bistum Trier)
Materialien zum Forum